Aktuelles
Letztes Update: 18.09.2021
Odernheimer Kerb findet statt!
Durch die Corona-Verordnung von September 2021 ist es uns möglich die Odernheimer Kerb wieder stattfinden zu lassen.
Wir haben lange hin und her überlegt und uns letztendlich, auch nach Rücksprache mit der Kreisverwaltung, für die 2G+ Regelung entschieden. Hintergrund ist, dass wir erstens zur weiteren Eindämmung der Pandemie beitragen und die Kerb so normal wie möglich feiern wollen. Außerdem haben wir uns die Zahlen der Weinwanderung in Odernheim angeschaut und da lag der Anteil der Nicht-Geimpften bei knapp 3%
Wir hoffen, dass das auch in eurem Interesse ist - auch uns als Veranstalter fallen die Entscheidungen nicht immer leicht. Denkt also daran, auch als Helfer, an der Kerb immer euren Geimpft- oder Genesenen-Nachweis mitzubringen und falls nicht geimpft, einen offiziellen, aktuellen Negativ-Test. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
In diesem Sinne: Bleibt gesund und bis Freitag!
Weitere Öffnungsschritte im Rahmen der Corona-Lockerungen - neue Corona-Verordnung 09/21
Derzeit mögliche Varianten zur Durchführung von Veranstaltungen.
Variante 1: 3G-Regel: Bei einer Außenveranstaltung sind maximal 1000 Getestete plus Geimpfte plus Genesene zulässig. Allerdings muss dann an Ständen und außerhalb des Steh-/Sitzplatzes wieder eine Maske getragen sowie der Mindestabstand eingehalten werden.
Variante 2: 2GPlus-Regel: Es dürfen 25.000 Geimpfte/Genesene plus maximal 25 nicht geimpfte aber getestete Personen teilnehmen, Maskenpflicht entfällt, kein Mindestabstand.
Saison 2020/21 wird annuliert.
Öffnungsschritte Corona
Ab heute, 08.03.2021, gilt die neue Coronabekämpfungsverordnung. Sport in Gruppen von 10 Personen (bei Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 14 Jahren von 20 Personen) im Freien ist möglich.
Deswegen öffnen wir ab heute wieder unseren Fußballplatz zu Trainingszwecken. Training kann also ohne Zweikämpfe und unter Einhaltung der AHA-Regeln und Hygieneverordnung stattfinden.
Wir freuen uns über diese Entwicklung.
Sportliche Grüße,
Vorstand SCO
Pflichtspielbetrieb pausiert
"[...] Der gesamte Pflichtspielbetrieb in allen Spielklassen und im Pokal (Männer, Frauen und Jugend) 2020/21 wird ab dem Donnerstag, 29.10.2020, bis auf Weiteres angehalten. Über eine Fortsetzung wird rechtzeitig informiert. [...] Wie bereits letzte Woche angekündigt, werden wir die Situation weiterhin permanent beobachten und regelmäßig neu bewerte. Im Laufe des morgigen Tageswerden alle betroffenen Spiele zunächst bis einschließlich 15.11.2020 abgesetzt."
Entscheidung des Präsidiums des SWFV 27.10.2020
Hygienekonzept des SCO
Das Hygienekonzept des SC Odernheim kannst du hier als PDF herunterladen:
Hygienekonzept
Außerdem kannst du, um einen schnelleren Ablauf und geringere Wartezeiten am Eingang zu ermöglichen, das Kontaktformular schon im Voraus zu Hause ausfüllen und mitbringen:
Kontaktdaten
Sportplatz unter Vorgaben ab sofort wieder freigegeben!
Wie bereits in der letzten (12.) Vorstandssitzung am 20.05.2020 beschlossen ist der Sportplatz ab sofort (02.06.) wieder für den Trainingsbetrieb freigegeben! Bei Nutzung der Sportstätte sind die ausgehängten Hygienevorschriften zu beachten. Die Verantwortung hierfür tragen die Übungsleiter.
Die jeweiligen Trainer haben die allgemeinen Hygiene- Vorschriften zu beachten:
- Das Clubheim sowie die Umkleidekabinen bleiben geschlossen.
- Die Spieler müssen sporttauglich gekleidet kommen. Hier wird es auch keine Ausnahmen geben.
- Die Herren- und Damen-Toiletten können genutzt werden und sind vor dem Trainingsbetrieb von den jeweiligen Trainern zu öffnen und danach wieder zuzuschließen.
- die Trainer führen eine Namensliste der erschienen Sportlern an den jeweiligen Trainingstagen, diese haben die Trainer mindestens 3 Wochen aufzuheben
Zusätzlich sind die sportspezifischen Hygienevorschriften zu beachten:
Distanzregeln einhalten
Ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den anwesenden Personen trägt dazu bei, die Übertragungswahrscheinlichkeit von Viren deutlich zu reduzieren. Auf Grund der Bewegung beim Sport ist der Abstand großzügig zu bemessen.
- Körperkontakte auf das Minimum reduzieren
Auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen und Jubeln oder Trauern in der
Gruppe wird komplett verzichtet. Die Austragung von Zweikämpfen, z. B. in Spielsportarten,
sollte unterbleiben oder auf ein Minimum reduziert werden. In Zweikampfsportarten
kann ggf. nur Individualtraining stattfinden.
- Freiluftaktivitäten präferieren
Sport und Bewegung an der frischen Luft erleichtern das Einhalten von Distanzregeln und
reduzieren das Infektionsrisiko durch den permanenten Luftaustausch. Spiel- und Trainingsformen
sollten, wenn möglich, auch von traditionellen Hallensportarten im Freien durchgeführt werden.
- Hygieneregeln einhalten
Häufigeres Händewaschen, die regelmäßige Desinfektion von stark genutzten Bereichen
und Flächen sowie der Einsatz von Handschuhen kann das Infektionsrisiko reduzieren. In
einigen Sportarten kann ggf. sogar der Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken erwogen
werden.
- Umkleiden und Duschen zu Hause
Die Nutzung von Umkleiden und Duschen in Sporthallen und Sportvereinen wird ausgesetzt.
- Fahrgemeinschaften vorübergehend aussetzen
In der Übergangsphase sollte auf die Bildung von Fahrgemeinschaften zum Training und
zu Wettkämpfen verzichtet werden. Ebenso ungeeignet ist der Einsatz von Minivans.
Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen und Feste unterlassen
Um die Distanzregeln einzuhalten, sollten derzeit keine sozialen Veranstaltungen des Vereins
stattfinden. Die Bundesregierung hat es Vereinen kurzfristig gestattet, ihre Mitgliederversammlungen
im Bedarfsfall auch digital durchzuführen.
- Trainingsgruppen verkleinern
Durch die Bildung von kleineren Gruppen (4-5 Personen) beim Training, die im Optimalfall dann auch stets in der gleichen Zusammensetzung zusammenkommen, wird das Einhalten der Distanzregeln
erleichtert und im Falle einer Ansteckungsgefahr ist nur eine kleinere Gruppe betroffen
bzw. mit Quarantäne-Maßnahmen zu belegen.
- Angehörige von Risikogruppen besonders schützen
Für Angehörige von Risikogruppen ist die Teilnahme am Sport ebenfalls von hoher Bedeutung.
Umso wichtiger ist es, das Risiko für diesen Personenkreis bestmöglich zu minimieren.
In diesen Fällen ist nur geschütztes Individualtraining möglich.
- Risiken in allen Bereichen minimieren
Dieser Punkt ist insbesondere ein Appell an den gesunden Menschenverstand. Wenn man
bei einer Maßnahme ein ungutes Gefühl hat, sich über die möglichen Risiken nicht im Klarenist, sollte darauf verzichtet werden und alternativ eine risikofreie Aktivität gesucht werden.
Trainingsbetrieb ab dem 02.06.2020
Für den 02.06.2020 haben die Vorstände der SG Disibodenberg die Möglichkeit zur Rückkehr in den Trainingsbetrieb beschlossen.
Das notwendige Konzept für eine solche Rückkehr wird in den kommenden Tagen und Wochen erarbeiten und kommuniziert.
Information zu Spiel- und Trainingsbetrieb
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
liebe Fußballerinnen und Fußballer,
auch der SC Odernheim 1955/20 und die SG Disibodenberg sind sich ihrer Verantwortung in dieser schwierigen Situation bewusst und möchten ihren Beitrag zur aktuellen Situation leisten.
Die Vorstände der einzelnen Mitgliedsvereine der SG Disibodenberg haben beschlossen den vollständigen sportlichen Spiel- und Trainingsbetrieb weiterhin zunächst bis einschließlich Sonntag, den 19.04.2020 einzustellen.
Die Situation wird dann neu bewertet und die entsprechenden Informationen weitergegeben.
Beste Grüße und viel Gesundheit wünschen
Die Vorstände
SC Odernheim 1955/20 e.V. TUS Duchroth VFL Staudernheim
EILMELDUNG: Feierlichkeiten 100-jähriges Jubiliäum - Ausfall
Liebe Sportfreunde des SC Odernheim,
sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
aufgrund der aktuellen sehr schwierigen, nicht zu unterschätzenden Situation verbunden mit den nicht absehbaren Folgen für unsere Gesellschaft, für unsere Vereine, für unser tägliches Leben, wollen wir als Vorstand des SC Odernheim 1955/20 e.V. Ihnen nun mitteilen wie es um unser 100 jähriges Jubiläumsfest (20.05. bis 24.05.2020) steht.
Fest steht wir werden im Jahr 2020 hundert Jahre, dies wird uns keiner nehmen können. Fest steht nun allerdings auch, dass das Jubiläumsfest für das Jahr 2020 vollständig abgesagt wird, dies hat der Vorstand im Einvernehmen am 22.03.2020 entschieden.
Unseren Geburtstag werden wir gebührend nachfeiern! Das können wir Ihnen jetzt schon zusagen.
Uns ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, zumal der Mai noch in Ferne war und solche Anlässe und Festlichkeiten nach schwierigen Zeiten vielleicht auch Mut schenken und ablenken. Vor allen Dingen Vereine haben diese Aufgabe!
Wir möchten aber nun frühzeitig für Klarheit sorgen, denn
"Schwierige Zeiten lassen uns Entschlossenheit und innere Stärke entwickeln" -Dalai Lama-
In diesem Sinne ist es nun zunächst an der Zeit gesund zu werden beziehungsweise gesund zu bleiben, sich an die Regeln zu halten und alles Mögliche zu tun, wohlbehalten diese Zeit zu überstehen um entschlossen und stark in die Zukunft zu gehen.
Beste Grüße
Gez. der Vorstand
SC Odernheim 1955/20 e.V.